Vom Meininger Dampflok Verein eingesetzte Fahrzeuge:

Die vereinseigene Dampflok 50 3501, die frühere Werklok des Dampflokwerkes Meiningen, wurde 1940 bei Borsig gebaut und als 50 380 in den Betriebspark der Deutschen Reichsbahn eingereiht. Im Jahr 1957 wurde sie als erste Maschine des Rekonstruktionsprogrammes im RAW Stendal rekonstruiert und erhielt einen neuen Reko-Kessel vom Typ 50E. Als Rekolok wurde die Lok nun als 50 3501 umgezeichnet.

Diesellok 202 563 des Dampflokwerkes Meiningen
Hier geniessen Sie Ihre Fahrt im Sonderzug - Wagenübersicht

Schürzeneilzugwagen 1. / 2.Klasse, gebaut als BC4üp-39, Eigentümer: Meininger Dampflok Verein

Schürzenschnellzugwagen 1. / 2.Klasse, gebaut als ABC4ü-39 Nutzung Meininger Dampflok Verein

Speisewagen Wrg, gebaut als Bistrowagen für die MITROPA, Eigentümer: Meininger Dampflok Verein

Schnellzugwagen 1.Klasse Am Bauart Halberstadt, Eigentümer: Meininger Dampflok Verein e.V.

Schnellzugwagen 1. / 2.Klasse ABom Bauart Halberstadt, Eigentümer: Meininger Dampflok Verein e.V.

zukünftiger Begleitwagen, gebaut als SalBegl4ü-37, Bln 10223, Eigentümer: Meininger Dampflok Verein e.V.

Halberstädter Schnellzug-Abteilwagen Bom 50 80 21 - 50 146-6

Halberstädter Schnellzug-Abteilwagen Bom 50 80 21 - 50 147-4

Halberstädter Nahverkehrs-Reisezugwagen 50 80 21 - 15 001-8

Halberstädter Nahverkehrs-Reisezugwagen 50 80 21 - 12 053-2

Schürzenschnellzugwagen 2.Klasse, gebaut als C4ü-38, 51 80 29 - 43 234-2, Herstellerwerk: Uerdingen

Schürzenschnellzugwagen 1. / 2. Klasse, gebaut als BC4ü-39, 51 80 38 - 40 111-4, Herstellerwerk: WUMAG Görlitz