AKTUELL AM 30.3.25
Hier Kommen die Fahrzeiten für unsere Osterfahrt ins Bw Arnstadt.
Liebe Freunde,
jetzt beginnt die Fastenzeit und mit den ersten Frühblühern freuen wir uns schon auf Ostern. In diesem Jahr wollen wir mit unserem Dampfzug das Bw und die Eisenbahnfreunde am Ostersamstag in Arnstadt besuchen. Der Vernehmen nach soll dort auch der Osterhase (oder auch mehrere?) Süßigkeiten für die Kinder verstecken. Natürlich gibt es die stolzen Maschinen von der großen 01 bis zum Rennsteighirsch BR 94 zu bestaunen. Die Arnstädter Kollegen werden für Imbiss und Getränke sorgen und auch auf unserem Großohr kann man an Führerstandsmitfahrten teilnehmen. Natürlich ist auch schon die Fahrt in unserem Sonderzug durch die frühlingshafte Natur ein Erlebnis. Vielleicht habt ihr Lust mit dabei zu sein?
Weitere Infos: MDV Osterfahrt nach Arnstadt
Liebe Freunde,
Heute wollen wir Euch die geplanten Fahrten des Meininger Dampflok Vereins für das Jahr 2025 vorstellen.
Sobald alle Details und Preise feststehen, werden die Fahrtbeschreibungen im Fahrtenbereich veröffentlicht und sind dann buchbar.
29.03.25 Fahrt zu Sommergewinn nach Eisenach
19.04.25 Osterfahrt ins Bw Arnstadt
29.05.25 FAHRT INS BLAUE als Himmelfahrtsrundfahrt
14.06.25 Sonderfahrt zur Bergkirchweih nach Erlangen
12.07.25 Ostsee-Express STOLTERA ab Meiningen nach Warnemünde
6. und 7.9.25 Dampf-Zubringerfahrt ab Würzburg zu den Meininger Dampfloktagen
27.9.25 Dampfzugfahrt nach Stassfurt zum 35-jährigen Vereinsjubläum der Eisenbahnfreunde Stassfurt
08.11.25 Rundfahrt HERBSTLEUCHTEN ab Meiningen über Eisenach, Bebra, Eichenberg und Mühlhausen
29.11.25 Adverntsfahrt I ab Meiningen zum Weihnachtsmarkt nach Bamberg
13.12.25 Adventsfahrt II zur Bergbahnweihnacht ins Schwarzatal
Für noch nicht detailliert veröffentlichte und buchbare Fahrten ist eine Voranmeldung per Email über fahrkarten@meininger.dampflokverein möglich.
Liebe Fahrgäste in den Sonderzügen des Meininger Dampflok Vereins,
herzlich willkommen in den Zügen des Meininger Dampflok Vereins. Zu Ihrer Sicherheit und für einen ungestörten und erlebnisreichen Tag in unserem Sonderzug bitte wir um Beachtung nachfolgender Regeln:
Das Rauchen ist in unseren Zügen grundsätzlich und ausnahmslos untersagt.
In unseren Zügen und Wagen werden keinerlei Haustiere befördert.
Die Zugtoiletten dürfen nicht während des Aufenthaltes unseres Zuges in einem Bahnhof benutzt werden, da die historischen Wagen ein offenes Toilettensystem besitzen.
Die Gänge und Türbereiche sind nicht zu verstellen, damit jederzeit Flucht-und Rettungswege frei sind.
Bitte beaufsichtigen Sie ihre Kinder - insbesondere Türbereiche und Übergänge bergen Gefahren.
Informieren Sie bitte unser Zugpersonal bei jeglichen Störungen, auch bei Fehlern an den Toiletten.
Bitte nicht aus den geöffneten Fenstern lehnen - hier bilden Funkenflug, schlagende Äste, entgegenkommende Züge und Masten große Gefahren.
Denken Sie bitte auch an Ihre Mitreisenden. Nicht Jeder möchte die Fahrt bei geöffnetem Fenster oder hinter am Fenster stehenden Personen verbringen. Hier wünschen wir uns von Allen gegenseitige Rücksichtnahme!
Gehen Sie bitte pfleglich mit unseren historischen Fahrzeugen um.
Bitte infomieren Sie sich am Abend vor der Fahrt über evtl. Fahrzeitabweichungen auf unserer Webseite! Aus betrieblichen Gründen kann es im Bahnbetrieb immer zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Unser ehrenamtlich tätigen Mitglieder verwenden in Ihrer Freizeit ganz viel Herzblut und Energie, um die historischen Fahrzeuge herzurichten, zu erhalten und zu betreiben. Wir freuen uns über Ihre Anerkennung, konstruktive Kritik, vielleicht eine Spende oder Empfehlung und natürlich ganz besonders über neue Mitstreiter.
FAHRT FREI - Euer Meininger Dampflok Verein
Es gibt viele Gründe, um nach Meiningen zu kommen. Neben dem Theater und den Banken gibt es viele Parkanlagen, Bau- und Kulturdenkmale - eingebettet in einer hügeligen Landschaft Südthüringens, dass man sie für eine Eisenbahn – Modellanlage nachbauen möchte. Für die Entwicklung der Stadt in den letzten einhundert Jahren war aber die Eisenbahn nicht nur für das Reisen sondern für die Ausbesserung von Schienenfahrzeugen ein großer Wirtschaftsfaktor.