Im Sommerhalbjahr werden am Samstag 10:00 Uhr öffentliche Werksführungen angeboten. In der Winterzeit ab 1.11. bis zum 31.3. finden die Werksführungen nur am 1. und 3. Samstag eines jeden Monat statt. Bei einem geführten Gruppenrundgang wird unseren Gäste die Geschichte des Werkes, das aktuelle Arbeitsspektrum mit einem Blick auf einzelne Arbeitsplätze sowie die in Arbeit befindlichen Fahrzeuge vorgestellt. Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Im Anschluss an die Führung werden den Gästen vom Meininger Dampflok Verein nach Möglichkeit Rostbratwürste und Getränke angeboten.
Für größere Gruppen über ca. 6 Pers. / Reisebusse wird um Anmeldung gebeten.
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Anmeldung Führung Dampflokwerk

Es besteht auch die Möglichkeit, danach die benachbarte Dampflokerlebniswelt zu besuchen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier: Dampflok Erlebniswelt Meiningen
Hier kommen unsere Fahrzeiten für unsere Rundfahrt HERBSTLEUCHTEN mit den Zeiten für Hin- und Rückfahrt:
Meiningen ab 8:00 Uhr, an 20:50 Uhr
Bad Salzungen ab 9:01 Uhr, an 19:30 Uhr
Eisenach ab 10:35 Uhr, an 18:33 Uhr
Aufenthalt in Bebra an 11:20 Uhr ab 13:11 Uhr
Ab Bebra bis Eichenberg werden sich unser Dampfzug und ein weiterer Dampfzug ab Bebra parallel auf den Weg machen und sich auf dieser Strecke gegenseitig überholen. So kann man am Fenster hautnah die Stählernen Riesen bei ihrer Arbeit erleben, die Bewegung des Gestänges und der Räder verfolgen, den rhytmischen Auspuffschlägen der Dampfmaschine zuhören, heißes Öl riechen - und man kann in Gedanken die gute alte Dampfbahnzeit ein Stück nachempfinden. Vielleicht haben Sie Lust, mit dabei zu sein. Es gibt noch Plätze und wir freuen uns über weitere Fahrgäste.
Liebe Fahrgäste in den Sonderzügen des Meininger Dampflok Vereins,
herzlich willkommen in den Zügen des Meininger Dampflok Vereins. Zu Ihrer Sicherheit und für einen ungestörten und erlebnisreichen Tag in unserem Sonderzug bitte wir um Beachtung nachfolgender Regeln:
Das Rauchen ist in unseren Zügen grundsätzlich und ausnahmslos untersagt.
In unseren Zügen und Wagen werden keinerlei Haustiere befördert.
Die Zugtoiletten dürfen nicht während des Aufenthaltes unseres Zuges in einem Bahnhof benutzt werden, da die historischen Wagen ein offenes Toilettensystem besitzen.
Die Gänge und Türbereiche sind nicht zu verstellen, damit jederzeit Flucht-und Rettungswege frei sind.
Bitte beaufsichtigen Sie ihre Kinder - insbesondere Türbereiche und Übergänge bergen Gefahren.
Informieren Sie bitte unser Zugpersonal bei jeglichen Störungen, auch bei Fehlern an den Toiletten.
Bitte nicht aus den geöffneten Fenstern lehnen - hier bilden Funkenflug, schlagende Äste, entgegenkommende Züge und Masten große Gefahren.
Denken Sie bitte auch an Ihre Mitreisenden. Nicht Jeder möchte die Fahrt bei geöffnetem Fenster oder hinter am Fenster stehenden Personen verbringen. Hier wünschen wir uns von Allen gegenseitige Rücksichtnahme!
Gehen Sie bitte pfleglich mit unseren historischen Fahrzeugen um.
Bitte infomieren Sie sich am Abend vor der Fahrt über evtl. Fahrzeitabweichungen auf unserer Webseite! Aus betrieblichen Gründen kann es im Bahnbetrieb immer zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Unser ehrenamtlich tätigen Mitglieder verwenden in Ihrer Freizeit ganz viel Herzblut und Energie, um die historischen Fahrzeuge herzurichten, zu erhalten und zu betreiben. Wir freuen uns über Ihre Anerkennung, konstruktive Kritik, vielleicht eine Spende oder Empfehlung und natürlich ganz besonders über neue Mitstreiter.
FAHRT FREI - Euer Meininger Dampflok Verein
Es gibt viele Gründe, um nach Meiningen zu kommen. Neben dem Theater und den Banken gibt es viele Parkanlagen, Bau- und Kulturdenkmale - eingebettet in einer hügeligen Landschaft Südthüringens, dass man sie für eine Eisenbahn – Modellanlage nachbauen möchte. Für die Entwicklung der Stadt in den letzten einhundert Jahren war aber die Eisenbahn nicht nur für das Reisen sondern für die Ausbesserung von Schienenfahrzeugen ein großer Wirtschaftsfaktor.